Platz 17 von 20: Deutschlands Digitalisierung hinkt weiter hinterher
Deutschland ist in einer aktuellen repräsentativen Studie zur weltweiten Digitalisierung das zweite Mal hintereinander nur auf dem vorletzten Platz im Vergleich der sieben wichtigsten Industrienationen (G7) gelandet. Auch im Kreis der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) liegt die Bundesrepublik nur auf …
Digitalisierung in Deutschland: Wo geht die Reise hin? Martin Schallbruch im Interview
Professor Martin Schallbruch wurde 2002 IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung und Cybersecurity. Im ersten Teil dieses Interviews berichtete er über die Anfänge und die Entwicklungen bis heute. Im zweiten Teil gibt er einen Einblick in den …
ZDF-Reportage: Der lange Weg der Digitalisierung in deutschen Behörden
Unter dem reißerischen Titel „Digitale Dilettanten“ berichtet das ZDF über die Digitalisierung in deutschen Behörden. Zwar hat die Bundesrepublik mit dem Onlinezugangsgesetz ein klares Ziel und einen Rahmen vorgegeben. Aber die Umsetzung scheitert an der Realität in Technologie und Personal. …
Digitalisierung in Deutschland seit der Jahrtausendwende, Martin Schallbruch im Interview
Aktuell nimmt die Digitalisierung in Deutschland Fahrt auf. Einer der ersten, der auf Regierungsseite bei der „neuzeitlichen“ Modernisierung der Verwaltung dabei war, ist Professor Martin Schallbruch. Im Interview berichtet er über die Anfänge und die Entwicklungen bis heute. …
Digital-politische Positionen zur Bundestagswahl
In gut zwei Monaten wählen wir einen neuen Bundestag. Noch nie war es so offensichtlich, dass Deutschland digitaler und moderner werden muss! …
Digitale Verwaltung: Deutschland international weiter abgeschlagen
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland stark beschleunigt. Mehr Dienstleistungen als früher können über das Internet wahrgenommen werden. …
Onlinezugangsgesetz verschärft Engpass bei IT-Fachkräften
Deutschland hat einen sehr hohen Nachholbedarf in der Digitalisierung staatlicher Verwaltungsleistungen – und nur noch sehr wenig Zeit zur gesetzlich geforderten Umsetzung im Sinne des Onlinezugangsgesetz. …
Digitalisierung in Deutschland: Qualität und Innovation, Peter Batt im Interview
Die Bundesrepublik Deutschland investiert zunehmend in die Digitalisierung. Das erfordert Veränderungen bei Struktur und Prozessen. Aber welche genau? Wir haben mit Peter Batt, Ministerialdirektor a.D., gesprochen. Er hat klare Forderungen an die Behörden und das bestehende Personal. Zum Schluss bietet er ein …