Digitalisierung in der Pflege, Andreas Eichelberger im Interview
Ein Zweig des Gesundheitswesens, dem oftmals wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die ambulante Pflege. Jedoch arbeiten in der Branche bei rund 15.000 Unternehmen circa 440.000 Menschen (Stand 2021). Diese Zahl zeigt, dass dort im Rahmen der Digitalisierung hohe Potenziale schlummern. …
Leidensdruck im Gesundheitswesen zu gering, Gerrit Schick im Interview
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen hinkt internationalen Standards hinterher. Laut Thomas Schick, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V., fehlt es nicht an Erkenntnis, sondern an Umsetzung. …
Telemedizin als Lösung für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum?
In der Öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Deutschland herrschen große Unterschiede in der Versorgung zwischen städtischen und ländlich geprägten Räumen. Vor allem bei ambulanten Angeboten gibt es auf dem Land aufgrund des Fachkräftemangels oft zu wenig Arbeitskräfte. Gleichzeitig steigt dort der Bedarf an ambulanter …
Was war 2022 wichtig für unsere Leser*innen?
Unser Blog konzentriert auf die Fragen der Digitalisierung in unseren Geschäftsfeldern Public Sector & Government, Transportation & Mobility sowie Healthcare. Dabei führen wir neben aktuellen Berichten auch Interviews mit Expert*innen in den Branchen. …
Gibt es Vorbilder für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens?
Immer deutlicher wird, dass die gehemmte Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland eine Vielzahl von Ursachen hat. Die Frage lautet, ob es in anderen Ländern besser läuft. …
Krankenhäuser rufen zu wenig Fördermittel aus Zukunftsgesetz ab
Krankenhäuser in Deutschland sind weiterhin zu wenig digitalisiert. Kommunikationswege verlaufen analog, vorhandene digitale Angebote werden kaum genutzt (Cyforwards berichtete). Das milliardenschwere Krankenhauszukunftsgesetz soll das eigentlich ändern – allerdings ist die große Mehrheit der Krankenhäuser schon mit der Einforderung der Fördermittel überfordert. …
Beispiel ePA: Zum Status der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Im deutschen Gesundheitswesen wird immer noch überwiegend mit einem bunten, analogen Mix aus Telefonaten, Briefen, Faxen und weiteren Papierformaten kommuniziert. Cyforwards-Geschäftsführer Benjamin Wittekind (zum Linkedin-Profil) fasst den aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Problematik dabei zusammen. …
Deutscher Gesundheitssektor verschenkt KI-Potentiale
Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung kann die Gesundheit der Bevölkerung stärken, die Versorgung von Kranken verbessern und das medizinische Personal entlasten. …
Ein Jahr Digitalisierungs-Blog: Die besten Beiträge
Vor einem Jahr sind wir mit unserem Blog über die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, im Transport- und Gesundheitssektor gestartet. Daneben berichten wir passend dazu den Bereichen Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen. In diesem Jahr sind unterschiedliche Themen am stärksten rezipiert worden. …
- 1
- 2