Telemedizin als Lösung für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum?
In der Öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Deutschland herrschen große Unterschiede in der Versorgung zwischen städtischen und ländlich geprägten Räumen. Vor allem bei ambulanten Angeboten gibt es auf dem Land aufgrund des Fachkräftemangels oft zu wenig Arbeitskräfte. Gleichzeitig steigt dort der Bedarf an ambulanter …
Was war 2022 wichtig für unsere Leser*innen?
Unser Blog konzentriert auf die Fragen der Digitalisierung in unseren Geschäftsfeldern Public Sector & Government, Transportation & Mobility sowie Healthcare. Dabei führen wir neben aktuellen Berichten auch Interviews mit Expert*innen in den Branchen. …
Gibt es Vorbilder für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens?
Immer deutlicher wird, dass die gehemmte Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland eine Vielzahl von Ursachen hat. Die Frage lautet, ob es in anderen Ländern besser läuft. …
Krankenhäuser rufen zu wenig Fördermittel aus Zukunftsgesetz ab
Krankenhäuser in Deutschland sind weiterhin zu wenig digitalisiert. Kommunikationswege verlaufen analog, vorhandene digitale Angebote werden kaum genutzt (Cyforwards berichtete). Das milliardenschwere Krankenhauszukunftsgesetz soll das eigentlich ändern – allerdings ist die große Mehrheit der Krankenhäuser schon mit der Einforderung der Fördermittel überfordert. …
Mobilität der Zukunft – Wie passen E-Mobility und Mobility-as-a-Service zusammen?
Der im Oktober vorgestellte Masterplan Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung beschreibt, wie die Antriebswende hin zur E-Mobilität gelingen soll. Aus Sicht von Daniela Kluckert ist das deutsche E-Ladenetz jedoch schon heute besser als sein Ruf. Seit genau einem Jahr gestaltet die FDP-Politikerin als …
Beispiel ePA: Zum Status der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Im deutschen Gesundheitswesen wird immer noch überwiegend mit einem bunten, analogen Mix aus Telefonaten, Briefen, Faxen und weiteren Papierformaten kommuniziert. Cyforwards-Geschäftsführer Benjamin Wittekind (zum Linkedin-Profil) fasst den aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Problematik dabei zusammen. …
Deutscher Gesundheitssektor verschenkt KI-Potentiale
Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung kann die Gesundheit der Bevölkerung stärken, die Versorgung von Kranken verbessern und das medizinische Personal entlasten. …
OZG gefloppt: Fehlende Behördendigitalisierung verspielt Vertrauen
Mit dem schon 2017 verabschiedeten Onlinezugangsgesetz (OZG) sollte eigentlich bis Ende dieses Jahres die Mehrheit von behördlichen Dienstleistungen für die Bevölkerung digital zugänglich gemacht werden. In der Realität ist in den vergangenen fünf Jahren jedoch viel zu wenig passiert. Das zeigt die …
LNG – Zeitenwende für den Transportsektor? Philip Maximilian Braunschweig im Interview
Liquified Natural Gas, kurz LNG, ist aktuell in aller Munde. Die Bundesregierung hat angesichts der bestehenden Gas-Abhängigkeiten vor allem von Russland einen kurzfristigen massiven Ausbau der Importe von verflüssigtem Erdgas angekündigt. Dabei kommt vielen Menschen zunächst das Heizen der eigenen vier Wände …